53 Treffer für  Jahr = "2016 - 2022" 
zu den Filteroptionen53 Treffer für  Jahr = "2016 - 2022" 
- Das Dokument ist nur im Sonderlesesaal der ULB zugänglich.Auf Winterpause folgt kräftiges Wachstumdie konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2021/2022Dullien, SebastianElektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, Dezember 2021
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraumdeutsche Wirtschaft profitiert von leicht besseren US-Konjunkturaussichten und Entspannung beim HandelskonfliktDullien, SebastianElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, November 2020
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Dissecting the COVID19 supply shock: which role did school closures play?lessons from unique survey data in GermanyDullien, Sebastian ; Kohlrausch, BettinaElektronische Ressource, Düsseldorf : Hans-Böckler-Stiftung, February 2021
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.ECB strategybest practice and new frontiersDullien, Sebastian ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Macroeconomic Policy Institute (IMK) of Hans-Böckler-Foundation, April 2021
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Energiepreisschock: besonders Geringverdiener wollen Konsum deutlich einschränkenErgebnisse aus der HBS-ErwerbspersonenbefragungBehringer, Jan ; Dullien, SebastianElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juni 2022
- Das Dokument ist nur im Sonderlesesaal der ULB zugänglich.Energiepreisschocks treiben Deutschland in die RezessionPrognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2022/2023Dullien, SebastianElektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, September 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Engpässe bei Vorprodukten verzögern ErholungPrognose der wirtschaftlichen Entwicklung 2021/2022Dullien, SebastianElektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, September 2021
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Die Entlastungspakete der Bundesregierung - ein UpdateDullien, Sebastian ; Rietzler, Katja ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Die Entlastungspakete der Bundesregierungsozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähigDullien, Sebastian ; Rietzler, Katja ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Erholung setzt sich nach Dämpfer fortdie konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahreswende 2020/2021Dullien, SebastianElektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, Dezember 2020
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.European industrial policya crucial element of strategic autonomyDullien, Sebastian ; Hackenbroich, JonathanElektronische Ressource, Düsseldorf : Macroeconomic Policy Institute (IMK) of Hans-Böckler-Foundation, September 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Feststellung einer außergewöhnlichen Nötsituation 2022 für das Saarland ist ökonomisch sinnvoll und zielführendschriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen des Landtags des Saarlandes am 16.11.2022Dullien, SebastianElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, November 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichen Umgang mit der SchuldenbremseProjektionen für den Zeitraum 2022-2030Dullien, Sebastian ; Rietzler, KatjaElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2021
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Fiskalische Kosten und Finanzierungsoptionen für Varianten der GaspreisdeckelsBauermann, Tom ; Dullien, Sebastian ; Thie, Jan-ErikElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, September 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.Die gelungene neue Strategie der EZBDullien, Sebastian ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, September 2021
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.IMK Inflationsmonitor - Belastungsschere geht im Mai 2022 weiter aufDullien, Sebastian ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juni 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.IMK Inflationsmonitor - einkommensschwache Alleinlebende am stärksten von den massiven Preisanstiegen bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln betroffenDullien, Sebastian ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, September 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.IMK Inflationsmonitor - Erdgas- und Strompreise treiben massive Teuerung der Haushaltsenergie im September 2022Dullien, Sebastian ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Oktober 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.IMK Inflationsmonitor - hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen InflationsratenEnergie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders starkDullien, Sebastian ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2022
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.IMK Inflationsmonitor - Höhepunkt der Inflation im November 2022 überwundenDullien, Sebastian ; Tober, SilkeElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Dezember 2022
